Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

M. Sc. Advanced Healthcare -- Interprofessionelle Gesundheitsversorgung

Der Studiengang Advanced Healthcare ist ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Er bietet eine management- und forschungsorientierte Ausbildung nach neuesten Standards im Bereich der Gesundheitswissenschaften und qualifiziert damit Gesundheitsfachpersonal für Führungsaufgaben und zur interprofessionellen Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsfachberufe. Der Studiengang wird ab dem Sommersemester 2025 zunächst in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft angeboten. Weitere Studienrichtungen sind in Vorbereitung.

Der Masterstudiengang bereitet auf die gestiegenen Qualifikationsanforderungen der Gesundheitsfachberufe vor. Er vermittelt dabei nicht nur wissenschaftlich fundiertes und praxisrelevantes Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung, sondern auch eine grundlegende wie vertiefte wissenschaftliche Methodenausbildung, die zu eigenem wissenschaftlichen Arbeiten und eigener Forschungstätigkeit qualifiziert. Damit befähigt der Studiengang die Studierenden dazu, in der eigenen Profession und Praxis Forschungs- und Entwicklungsbedarfe zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu implementieren. Die Studierenden bringen nach ihrem Abschluss evidenzbasiertes Wissen in den Praxisalltag ein und sind darüber hinaus in der Lage, selbst die Evidenz von fachlichem Wissen zu beurteilen.

Für Hebammen (m/w/d) werden in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft fachlich-methodische Kompetenzen vertieft und weiterentwickelt, um diese auf neue Herausforderungen in der Versorgungsstruktur vorzubereiten. Die Studienrichtung vermittelt daher fachlich-methodische, wissenschaftliche sowie persönliche, soziale und kommunikative Kompetenzen.

Berufliche Perspektive

Der Studiengang bereitet gezielt auf eine Leitungsfunktion in interprofessionellen Settings im Gesundheitswesen und in der direkten Versorgung von Patientinnen und Patienten bzw. Klientinnen und Klienten vor. Darüber hinaus eröffnet der Studiengang durch die Etablierung eines universitären Qualifizierungsweges weiterführende wissenschaftliche Karriereoptionen in den Gesundheitsfachberufen. Die FAU bietet als Universität den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit sowohl zur Promotion als auch daran anschließend zur Habilitation.

Studium

Der berufsbegleitende Masterstudiengang umfasst 5 Semester (Regelstudienzeit), in denen die Prüfungen studienbegleitend erbracht werden. Das Curriculum beinhaltet insgesamt 15 kompetenzbasierte Module (Gesamtworkload: 90 ECTS-Punkte). Der Studiengang gliedert sich in

(1) überfachliche berufsfeld- sowie forschungsorientierte, interprofessionelle Kompetenzen,

(2) fachspezifische theoretische Leistungen und

(3) fachspezifische praktische Leistungen.

2/3 der ECTS werden in der jeweiligen Studienrichtung und 1/3 in einem interprofessionellen Teil erworben, der für alle Gesundheitsfachberufe identisch ist. Vermittelt werden Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Bildungsmanagement, Führung von Mitarbeitenden, Management stationärer und ambulanter Gesundheitseinrichtungen, Qualitätsmanagement, Personalmanagement und Personalentwicklung.

Das Zertifikat „Grundlagen der Hochschuldidaktik“ (FBZHL) ist im Studienverlaufsplan integriert. Außerdem können in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft Inhalte für die Weiterbildung zur Praxisanleitung und zur Leitung einer Station anerkannt werden.

Der Studiengang baut in der jeweiligen Studienrichtung auf die erworbenen Kenntnisse im fachbezogenen Bachelorstudium und auf individuelle berufsspezifische Kompetenzen von Gesundheitsfachpersonal auf und bereitet die Studierenden praxisnah auf eine differenzierte berufliche Tätigkeit in Gesundheitseinrichtungen vor. Durch den praxis- und kompetenzorientierten interprofessionellen Studiengang können unter Einbindung der individuellen beruflichen Erfahrungen der Studierenden Probleme im Praxisalltag identifiziert und benannt, neue Versorgungskonzepte entwickelt sowie in die Praxis implementiert werden.

Zugangsvoraussetzungen

Die Qualifikation für den Masterstudiengang in der Studienrichtung Hebammenwissenschaft wird nachgewiesen durch:

  1. den erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der FAU bzw. einen sonstigen gleichwertigen und im Hinblick auf die Qualifikation nicht wesentlich unterschiedlichen Abschluss einer in- oder ausländischen Hochschule mit in der Regel mindestens sieben Semestern Regelstudienzeit und mindestens 210 ECTS-Punkten oder sechs Semestern Regelstudienzeit und 180 ECTS-Punkten zzgl. des Bestehens einer Sondereignungsfeststellungsprüfung zur Erreichung des Eingangsniveaus von 210 ECTS-Punkten,
  2. Nachweis der staatlichen Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ gemäß Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV) in der jeweils geltenden Fassung und
  3. das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens

Bewerbung

Der Zugang zur Studienrichtung Hebammenwissenschaft erfolgt über ein Qualifikationsfeststellungsverfahren.


Wichtige Termine für die Bewerbung zum Sommersemester:

• Ende der Bewerbungsfrist: jährlich zum 15.01.
• Auswahlgespräche in Erlangen: Januar/Februar

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich jählich ab dem 15. Oktober über das Online Portal www.campo.fau.de bewerben.

  1. Anschreiben und Lebenslauf,
  2. ein Nachweis über einen Abschluss gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 (Zeugnis, Transcript of Records, Diploma Supplement oder vergleichbare Dokumente),
  3. Nachweis der staatlichen Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ gemäß Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV) in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden: staatliche Prüfung zur Hebamme),
  4. Nachweis über wissenschaftlich-methodische Kompetenzen (der Nachweis erfolgt anhand des Transcript of Records),
  5. Bachelorarbeit mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Elemente der wissenschaftlichen Arbeit (Abstract, 1-2 Seiten),
  6. Nachweis über die bisherige Berufserfahrung,
  7. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.

Eine Bewerbung ist auch dann möglich, wenn Studierende, die in einem Bachelorstudiengang mit einem Umfang von 210/180 ECTS-Punkten immatrikuliert sind, zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 180/150 ECTS-Punkte erreicht haben; der Nachweis erfolgt über das Transcript of Records. Der Nachweis über den bestandenen Bachelorabschluss ist spätestens bis zum 15. Mai des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird, bei den Verantwortlichen des Studiengangs nachzureichen.

Sie werden per Mail zum Auswahlgespräch eingeladen.

Nähere Informationen zum Qualifikationsfeststellungsverfahren entnehmen Sie der Studien- und Prüfungsordnung.

Studieninteressierte mit Bachelorabschluss 180 ECTS -- Sondereignungsfeststellungsprüfung

Die Sondereignungsfeststellungsprüfung soll zeigen, ob die Bewerberinnen und Bewerber das zusätzlich zum ersten Hochschulabschluss (Basisniveau unter 210 ECTS-Punkten) erforderliche Eingangs- bzw. Qualifikationsniveau für den Masterstudiengang Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung von insgesamt 210 ECTS-Punkten erreicht haben. Die Sondereignungsfeststellungsprüfung wird gleichzeitig mit dem Qualifikationsfeststellungsverfahren durchgeführt.

Im Rahmen der Sondereignungsfeststellungsprüfung findet eine Feststellung der außerhochschulisch erworbenen, masterstudiengangspezifischen Kompetenzen statt. Die Sondereignungsfeststellungsprüfung umfasst eine mündliche Prüfung im Umfang von ca. 40 Minuten.

Die mündliche Prüfung erstreckt sich mit folgender Gewichtung im Rahmen der Bewertung auf die Bereiche Fachliche Kompetenz (1/3), Lern- und Methodenkompetenz (1/3), Selbstkompetenz (1/6) und soziale Kompetenz (1/6). Die Bewerberin bzw. der Bewerber bereitet die mündliche Prüfung anhand eines vom Studiengang zur Verfügung gestellten Templates in Bezug auf die Kompetenzbereiche vor und fügt entsprechende Nachweise bei.

Der Grad der Kompetenzerfüllung kann nachgewiesen werden durch:

  1. bisherige Berufserfahrung;
  2. bisherige Weiterbildungsaktivitäten, Zusatzprüfungen;
  3. Beurteilungen im Beruf, Empfehlungsschreiben, Evaluationsbögen durch den Arbeitgeber;
  4. Zeugnisse, Zertifikate;
  5. sonstige Nachweise (alle Nachweise, die Qualifikationen betreffen, die für den Studiengang relevant sind, aber nicht durch die Punkte 1. bis 4. abgedeckt sind, bspw. Kurse oder Workshops, Teilnahme an Projekten, Posterpräsentationen auf Kongressen oder Veranstaltungen, Vorträge, Lehraufträge).

Die Dokumente sind mit der Bewerbung zum Studiengang in campo einzureichen.

Kontakt

Studiengang M. Sc. Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung mit Studienrichtung Hebammenwissenschaft
der Medizinischen Fakultät der FAU und des Uniklinikums Erlangen
Sonja Sponsel
Studiengangskoordinatorin
Universitätsstr. 21/23
91054 Erlangen

Telefon: 09131 85-44990
E-Mail: fk-hebammenstudium(at)uk-erlangen.de

Team der Hebammenwissenschaft